5. März 2025: Lesung Verbotene Gefühle in Zeiten des Kriegs (ukrainisch, russisch, deutsch), Zentralbibliothek der Bücherhallen

Verbotene Gefühle in Zeiten des Kriegs 

Mi, 05.03.2025 18:30–20:30 Uhr

Zentralbibliothek · Hauptdeck, E1
Hühnerposten 1 (Eingang: Arno-Schmidt-Platz)
20097 Hamburg

Eintritt frei
(5 Euro Spende erbeten)
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht erforderlich

Vor dem dritten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine betreibt der amerikanische Präsident eine Täter-Opfer-Umkehr und gibt dem angegriffenen Land die Schuld für den Krieg. Wir stehen weiter solidarisch an der Seite der Ukraine und laden ein zu einer szenischen Lesung im Rahmen der Hamburger Tage des Exils. Dass hier die ukrainische und die russische Sprache auf einer Bühne erklingen können, ist für uns eine kleine realisierte Utopie: Dass es einen gerechten Frieden für die Ukraine geben wird. Dass es ein demokratisches Russland geben kann, das für seine Nachbarn und seine Bürger:innen keine Gefahr mehr ist. Dass Deutschland seiner historischen Verantwortung gegenüber beiden Ländern gerecht wird.

(c) Julia Zeichenkind

Eine Gruppe aus Ukrainerinnen, Russinnen und Deutschen, die sich nach dem Beginn des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine in Hamburg zusammenfanden, lädt zu einer Lesung ein, in der Unausgesprochenes, Nichtausgelebtes zur Sprache kommen. Seit Herbst 2023 haben die Frauen in Interviews Gefühle gesammelt, die oft verborgen bleiben, die sich verboten anfühlen und nun in einer berührenden Performance jenseits der öffentlichen Palette von Emotionen Ausdruck finden.

Die Veranstaltung findet in den Sprachen Deutsch, Ukrainisch und Russisch statt. Die Texte werden jeweils übersetzt, die Veranstaltung ist in allen drei Sprachen zugänglich. ​

Eine Veranstaltung von (p)ostkartell. verein für angewandte kulturforschung. e.v. im Rahmen der Tage des Exils, eine Initiative der Körber-Stiftung. Gefördert durch Art Connects – Hilfsfonds für Projekte mit schutzsuchenden Kulturschaffenden, Hamburgische Kulturstiftung.