Забороненi почуття Verbotene Gefühle Запретные чувства

Wir laden ein zu einer Lesung, in der Nichtausgesprochenes, Nichtausgelebtes zur Sprache kommt. Wir – das ist eine Gruppe aus Ukrainerinnen, Russinnen und Deutschen, die sich nach dem Beginn des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine in Hamburg zusammenfanden. Seit Herbst 2023 haben wir in Interviews Gefühle gesammelt, die oft verborgen bleiben, die sich verboten anfühlen – die hier nun jenseits der öffentlichen Palette von Emotionen Ausdruck finden in Interviews.
Im neuen Interviewzyklus 2025 finden, nach fast vier Jahren Krieg, neue Perspektiven Ausdruck: von Menschen, die in der Ukraine gekämpft haben oder von der Flucht dorthin zurückkehren; von Menschen, die in Russland Repressionen fürchten oder Mikro-Widerstand leisten; von Menschen, die in Deutschland über die Bedeutung von Krieg und Frieden und Aufrüstung ringen.
Wann: 16. Oktober, 19.00
Wo: AWO, Bürgerzentrum Altona (BiB), Gefionstrasse 3, 22769 Hamburg (nächste S-Bahn Holstenstraße)
Eintritt frei
Die Veranstaltung findet in den Sprachen Deutsch, Ukrainisch und Russisch statt. Die Texte werden jeweils übersetzt, die Veranstaltung ist in allen drei Sprachen zugänglich.
Nach der Lesung ist Zeit für ein Gespräch bei einem Glas Wein.
Ein Projekt von: Nana Grinstein, Nadiia Humeniuk, Friederike Meltendorf, Natalia Reznichenko, Henrike Schmidt, Julia Solovieva, Julia Zeichenkind.
Kontakt: (p)ostkartell. verein für angewandte kulturforschung e.v.: schmidt@postkartell.org
im Rahmen des Ukraine-Forum Hamburg
http://postkartell.org/ukraine-forum-2022-2025-herausforderungen-und-hoffnungen/
Gefördert durch Behörde für Kultur und Medien Hamburg